Vita

Dr. Andreas Söllner

geb. 10.03.1969, verheiratet 2 Kinder
Abitur 1988
1989-90 Lehre als Zahntechniker
1990-96 Studium der Zahnmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen
1996-99 Assistenzarzt in oralchirurgischer Praxis
seit 1999 Tätig in eigener Praxis

Mitgliedschaften bei verschiedenen wissenschaftlichen Vereinigungen:
DGI: Deutsche Gesellschaft für Implantologie
DGP: Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
DGZMK: Deutsche Gesellschaft für Zahn-Mund-und Kieferkrankheiten
DAAM: Deutsche Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin

Fortbildungen:

2020

02.12.2020
„Never Stop: Jetzt die nächsten Schritte in der Implantologie kennenlernen
Dr. Annete Felderhoff-Fischer, Dr. Paul Weigl, Dr. Holger Zipprich, Dr. Markus Schlee

13.11.2020
Kons & restaurative Zahnheilkunde
Prof. Dr. Rainer Hahn

11.11.2020
„Saving hopeless teeth“
Dr. Jörg Schröder

04.11.2020
„Praxisbewusstsein, Inspiration und Motivation – ein Konzept für das gesamte Praxisteam“
Sven Bartosch

17.10.2020
Update Füllungstherapie
Prof.Dr.Dr. Georg Meyer

12.02.2020
„Gibt es eine verlässliche Diagnostik der präklinischen Periimplantitis: mit welchen therapeutischen Konsequenzen?“
Prof. Dr. Ralf Rößler 

2019

05.04.2019
Funktion und Kiefergelenk, CMD, Myo, HWS 
Prof. Dr. Rainer Hahn

06.04.2019
Funktionsprothetik
Prof. Dr. Rainer Hahn

17.05. - 18.05.2019
11. Fränkischer Zahnärztetag

10.05. - 11.05.2019
Frühjahrssymposium                                                                                                           Workshop Periimplantitis – behandeln oder lieber gleich entfernen?
Prof. Dr. Stefan Fickl

25.09.2019
„Implantate von gestern und heute unter Funktion und Belastung“
Dr. Thomas Barth

26.09.2019
„Herausforderungen, Komplikationen und Lösungen in der Implantatprothetik“
Dr. Peter Gehrke 

12.10.2019
Funktionsdiagnostik und -therapie aktuell
Dr. Wolf-Dieter Seeher

05.12.2019
Implantologie heute – wie versorge ich mein Implantat?
ZTM J. Vetter

07.12.2019
Gezielte Parodontitistherapie 
Prof. Dr. Moritz Kebschull

2018

16.-17.03.2018
Prothetik-Symposium 
Prof. Dr. Rainer Hahn 

14.11.2018
Medizin trifft Zahnmedizin! 
Wie kann man bis ins hohe Alter die Mundgesundheit erhalten?
Dr.med.Catherine Kempf
Prof.Dr. Elmar Hellwig

2017

28.- 29.04.2017
Bayerischer Implantologietag Frühjahrssymposium 
Dr. Friedemann Petschelt
Dr. Ulrich Zimmermann

05.05.2017 
„Logik der Okklusionsschienentherapie“ 
Dr. Töpert
Dr. Wolf-Dieter Seeher

12.05.2017 – 13.05.2017 
9. Fränkischer Zahnärztetag 
Parodontitis – Konzepte und Lösungen für den Praxisalltag 

19.07.2017 
„Fehler, Komplikationen oder Misserfolge vermeiden: Erfolgsfaktoren aus 30 Jahren 
Schnittstellen – Erfahrung Praxis und Labor“
Dr. Karl-Ludwig Ackermann

2016

05.03.2016
Mikroskopie Anwender Workshop 
Dr. Florian Wenninger

16.03.2016
Therapiekonzepte „Der zahnlose Patient“
Dr. Peter Gehrke
Dr. Frank Maier

22.06.2016
Endodontie – mit Spezialist 
Ralf Schlichting

21.09.2016 
Genauer hinschauen lohnt sich! 
Welche Therapiekonzepte in der Anwendung von Biomaterialien liefern eine verlässliche Prognose?
Dr. Karl-Ludwig Ackermann
Dietmar Varga 

07.10.2016 
Wurzelkanäle einfach sicher aufbereiten
Dr.med.dent. Ralf Schlichting

19.10.2016
Experten-Symposium
„Vollkeramik & Implantatprothetik“
Prof. Dr. Florian Beuer
Prof. Dr. Daniel Edelhoff
Dr. Martin Gollner
Dr. Jan Hajtò 
Prof. Dr. Matthias Kern

24.-26. November 2016
30. Kongress der DGI
„Qualität sicher – der Erfolgskorridor in der Implantologie“

2015

21.03.2015
Frühjahrsfortbildung des Zahnärztlichen Bezirksverbandes Mittelfranken
Digitale Zahnmedizin
Prof. Dr. Daniel Edelhoff

24.25.04.2015
Bayerischer Implantologietag
Frühjahrssymposium

24.04.2015
„Der Zahnlose Patient-eine Betrachtung aus chirurgischer und prothetischer Sicht“
Dr. Peter Gehrke
Dr. Frank Maier

29.04.2015
Intensiv Seminar
Rekonstruktion und Bruxismus
Dr. Diether Reusch

21.05.2015
Experten Symposium
„Adhäsive Zahnmedizin-Composite&Keramik in der Zahnerhaltung
Prof. Dr. Roland Frankenberger
Prof. Dr. Reinhard Hickel
Dr. Markus Lenhard

2014

14.02.2014

Notfallmanagement in der Zahnarztpraxis

26.03.2014

"Mini Implantate: Eine sinnvolle Ergänzung zu konventionellen Implantaten?"

PD Dr. Friedhelm Heinemann

14.05.2014

"Implantatstrukturen - wie vermeide ich Überbelastungen und welche Materialien gibt es zur Zeit"

Dr. Stefan Reinhardt


18.10.2014
"Dikon on Tour 2014- Innovationsforum für Implantologie"
ZTM Jose Gonzales

Dr. Markus Schlee

30.10.2014

Workshop Kariesinfiltration

Regina Berschneider

26.11.2014

Intensivworkshop Hygiene

Iris Walter-Gräb

03.12.2014

Versorgungsmöglichkeiten in der implantatgestützten Prothetik

Dr. Nonnweiler

2013

08.-09.02.2013
Frontzahnästhetik in Perfektion
Prof.  Dr. Jürgen Manhart

08.06.2013
5. Fränkischer Zahnärztetag

2012

25.01.2012
DVT - Indikation und Softwaremanagement
Dr.Dr. Roland Rippel

18.04.2012
Intensiv Seminar
„Vollkeramische Restauration & Befestigung“
Prof. Dr. Daniel Edelhoff

21.04.2012
„Bayerischer Implantologietag“

05.05.2012
Experten Symposium
„Vollkeramik & Implantatprothetik“
Oliver Brix, Dr. Urs Brodbeck u.a.

13.06.2012
“Metallfreie Implantatversorgung mit dem zweiteiligen vollkeramischen Zeramex-System”
Dr. M. Leistner

18.07.2012
Praxiskonzepte Parodontologie / Implantologie
Prof. Dr. Rainer Buchmann

17.10.2012
Aktualisierung Fachkunde im Strahlenschutz
Dr. Helmut Diewald

2011

21 -22.10.2011
Behandlungsplanung in der Vollkeramik
Prof. Dr. Jürgen Manhart

Zertifikat vom 25.05.2011
Ästhetische Frontzahnfüllungen in der Mehrschichttechnik
Dr. Wolfram Olschowsky

Zertifikat vom 04.05.2011
Licht und Schatten in der Implantologie
Prof. Dr. Stephan Eitner, Prof. Dr. Dr. Schlegl

Zertifikat vom 08.04.2011
Trend in der Implantologie
Prof. Dr. Dieter Wember-Matthes

2010

Zertifikat vom 23.06.2010
Minimalinvasive und regenerative Parodontalchirurgie: Papillenerhaltungslappe, Knochentransplantate, GTR und Scmelzmatrixproteine
Prof. Dr. Jörg Kleinfelder

Zertifikat vom 08.05.2010
Implantag

Wissenschaft-Biomechanische und biochemische Grundlagen
Stig Hansson

Implantatpatienten-Potential in der Praxis finden und erkennen
Dr. Dr. Martin Kestel

Behandlungsablauf-Anleitung zur erfolgreichen Implantatversorgung
Dr. Michael Loeck

Therapie - Das Zusammenspiel von Zahnarzt und Chirurg bei schwierigen Indikationen
Dr. Dr. Rainer Buch

Prothetik - Festsitzende und herausnehmbare implantatgetragene Versorgungen
Dr. Kai Krüger

Parodontologie - Das richtige Konzept als implantologische Voraussetzung

Zertifikat vom 21.04.2010
CAD-CAM-basierte Abutment-Herstellung mit dem Atlantis-System
Sven Bartosch

Zertifikat vom 24.03.2010
Die Gestaltung eines optimalen Weichgewebsmanagements
Dr. Markus Schlee

CAD-CAM-basierte Abutmentherstellung wirtschaftlich und rationell für Praxis und Labor
Jose de San Jose Gonzales

Atlantis CAD-CAM-Abutments Individualität für alle Indikationen, Fallbeispiele
Dr. Petra Rauch

Implantatprothetische Versorgungskonzepte für die tägliche Praxis
Dr. Helmut Steveling

2009

Zertifikat vom 07.10.2009
Natürlich wirkende hochästhetische Frontzahnrestauration mit einem nanokeramischen Komposit
Dr. Jürgen Manhart

Zertifikat vom 29.07.2009
Qualitätsmanagement und BuS-Dienst
Referent: Dr. Thomas Reinhold
Dr. Dr. Bernhard Drüen

Zertifikat vom 02.07.2009
Das strategische Vor- und Nachsorgekonzept bei Implantaten, Schwerpunkt Prophylaxe
Referent: Meral Sivrikaya

Zertifikat vom 08.04.2009
Weichgewebsbehandlung am Straumann Bonelevel Implantat aus prothetischer Sicht
Referent: Dr. Michael Herold
Benedikt Franzen

Zertifikat vom 11.03.2009
Knochenersatzmaterial
Referent: Dr. Dr. Smeets

Zertifikat vom 11.02.2009
Die richtige Befestigung vollkeramischer Restaurationen
Referent: Prof. Dr. Karl-Heinz Friedl

2008

Zertifikat vom 05.11.2008
Socket Preservation
Referent: Dr. Dr. Walter Neupert

Zertifikat vom 11.10.2008
„Sinus-Lift-OP nach Tatum am Göttinger Modell“
Referent: Dr  Andreas Hohlweg
Dr. Kay Pehrsson

Zertifikat vom 29.09.2008
„Vom Ernst des Klebens – Update Adhäsive“
Referent: Prof. Dr. Claus-Peter Ernst

Zertifikat vom 20.09.2008
1. Fränkischer Zahnärztetag:
Trends und Innovationen in der plastischen Parodontalchirurgie
Referent: Dr. Markus Schlee 

Trends in der Implantologie
Referent: Dr. Georg Bayer
Dr. Steffen Kistler 

Implantation mit Sofortversorgung
Referent: Dr. Georg Bayer
Dr. Steffen Kistler 

Mikrochirurgische Innovationen in der plastischen Parodontalchirurgie
Referent: Dr. Markus Schlee

Innovationen in der Prothetik
Referent: Dr. Georg Bayer

Ist das Implantat der bessere Zahn?
Referent: Dr. Markus Schlee

Zertifikat vom 02.04.2008
SimPlant und ExpertEase die 3D navigierte Implantatplanung
Referent: Dr. Frank Kornmann

2007

Zertifikat vom 14.11.2007
„Intraorale Kamera „ in der Prophylaxe für das Praxisteam
Referent: Dr. Martin Koch 

Zertifikat vom 20.10.2007
Competence in Implant Esthetics
Referent: Prof. Dr. Dr. Hubertus Spiekermann
Prof. Dr. Daniel Edelhoff 

Zertifikat vom 16.05.2007
Einsatz des Diodenlasers : Live OP´s mit verschiedenen Indikationen
Referent: Dr. med. dent. Martin Oppermann

Zertifikat vom 16.05.2007
Vermittlung der Fachkunde zum Laserschutzbeauftragten

Zertifikat vom 09.05.2007
Implantologie in der Praxis

Referenten:
Dr. Kay Pehrsson
Dr. Stefan Schwab
Dr. Sven Rinke

2006

Zertifikat vom 18.11.2006
„Minimalinvasive Implantologie –
Patientenkomfort und Therapiesicherheit durch perfekte Planung“
Referenten:
Dr. Frank Beck
ZTM Werner Peppel 

Zertifikat vom 10.11.2006
Kinderzahnheilkunde
Referentin: Dr. Sabine Dobersch-Paulus

Zertifikat vom 07.10.2006
„Regenerative und Plastische-Ästhetische Parodontaltherapie“
Referent: Prof. Dr. Dr. Anton Sculean

Zertifikat vom 31.06.2006
“Darstellung Ihrer zahnärztlichen Leistungen”

Zertifikat vom 01.02.2006
„Ästhetik und Funktion mit CAMLOG Implantaten –
Innovative Konzepte zur anspruchsvollen zahnärztlichen Implantatrehabilitation“

Referenten:
Dr. Detlef Hildebrand
ZTM Andreas Kunz

Zertifikat vom 25.01.2006
Go!For Ceramics – Integration 2006
Referent: Dr. Andreas Kurbad

2005

Zertifikat vom 27.11.2005
Knochenaugmentation in der Implantologie mit Live OP´s

Referenten:
Dr. Axel Kirsch
Dr. Ralf Masur

Zertifikat vom 12.11.2005
Die Sinusbodenelevation und Augmentation
Referent: Dr. Sven-Marcus Beschnidt

Zertifikat vom 18.10.2005
„Weichgewebemanagment in Kombination mit gesteuerter Knochenregeneration“
Referent: Herr Marius Steigmann 

Zertifikat vom 18.06.2005
Implantologie bei unzureichendem Knochenangebot
Referent: Dr. Sven-Marcus Beschnidt

Zertifikat vom 13.06.2005
Moderne Restaurationstechniken –
Neue Materialien – Neue Polymerisationsgeräte
Referent: Prof. Dr. Reinhard Hickel

Zertifikat vom 09.04.2005
Die Kernpunkte zur Zahnersatzversorgung 2005
„befundbezogene Festzuschüsse“
Referentin: Frau Kerstin Salhoff

Teilnahmebestätigung vom 23.02.2005
„Moderne chirurgisch – prothetische Konzepte in der Implantologie und ihre Einbindung in ein erfolgreiches Praxiskonzept“
Referenten:
Dr. Georg Bayer
Dr. Steffen Kistler 

Zertifikat vom 15.02.2005
“Richtiges Verhalten des Zahnarztes bei der Wirtschaftlichkeitprüfung”
Referenten:
Dr. Janusz Rat
Dr. Martin Reißig